One Day @ Powerbar Werk Voerde

Was macht eigentlich Qualität bei Lebensmitteln aus?
Bei frischen Produkten fallen mir sofort eine ganze Menge Kriterien ein, anhand derer man ein gutes, frisches und gesundes Produkt erkennt.
Doch wie verhält es sich bei abgepackten Lebensmitteln? Und wie funktioniert eigentlich „Sporternährung“?

Klar – viel Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und darüber hinaus möglichst hochwertige und regionale Lebensmittel stehen ganz weit oben auf meiner Liste. Gleichermaßen versuche ich Ungesundes wie zum Beispiel weißes Weizenmehl und Industriezucker immer konsequenter von meinem Speiseplan zu verbannen.
Selbst mein Brot backe ich in letzter Zeit immer öfters selbst.

Doch ab und zu reicht mir das nicht. Hin und wieder greife ich, wie viele andere Sportler auch zu Riegel, Proteinshake und Co, oder „drücke“ mir bei einem besonders anstrengenden Rennen auch mal „ein Gel rein“.
Doch wie erkenne ich hier ein gutes Produkt?

Sponsoren_PowerBarSeit dem späten Sommer diesen Jahres erhalte ich über das „Nutrition Lab“ Unterstützung von Powerbar und konnte seitdem zusätzlich zu den Produkten die ich „schon immer“ verwendet habe, eine Menge zusätzliches und leckeres ausprobieren.

Doch Ende November bot sich mir eine ganz besondere Möglichkeit: Die Firma Nestle, zu der auch die Marke Powerbar gehört, lud im Rahmen eines „Tages der Qualität“ exclusiv einige Teilnehmer des Powerbar Nutrition Lab zu einer Werksführung in die Heiligen Hallen des Werks Voerde ein. Zusätzlich sollte es für uns Sportler auch die Möglichkeit des Austauschs mit den Produktentwicklern mit anschließender Verkostung geben.

Mit Werksleiter Peter Nuffert

Mit Werksleiter Peter Nuffert

Und dies war wirklich eine sehr gelungene Veranstaltung. Zunächst führte Werksleiter Peter Nuffert durch eine Präsentation, in der wir Sportler zunächst einiges über Powerbar und die Firmengeschichte, sowie einiges an interessantem Hintergrundwissen erfahren durften.
Danach ging es dann in die heiligen Hallen – direkt in die Riegelproduktion. Zunächst stand natürlich ein gründliches Händewaschen inkl. Hygieneschleuse, weißem Kittel, Überschuhen und Haarnetz auf dem Programm. Alles ist so hygienisch, hier würde ich mich auch operieren lassen.
Und dann waren wir auch schon mittendrin. Sämtliche Details dürfen wir einsehen, angefangen von der Mischung der Rohzutaten bis zum fertigen Riegel auf der Verpackungsstraße. Ein bißchen kommt so ein „Sendung mit der Maus Gefühl“ auf, aber das ganze wird uns wirklich sehr kurzweilig präsentiert und ausführlichst erläutert. Wirklich sehr, sehr interessant.

Und unglaublich, was hier in der kurzen Zeit an Riegeln durchläuft. Neben der kompletten Produktion für Europa werden hier auch Riegel für Osteuropa und Australien produziert. Und selbst die Baby-Riegel von Alete (gehört auch zu Nestle) laufen hier vom Band!
Zig Millionen Riegel Jahr für Jahr.
Interessant finde ich in diesem Zusammenhang, dass die Qualitätsrichtlinien für Babynahrung noch einmal um ein Vielfaches höher sind, als die für andere Riegel. Eigentlich logisch, aber wenn man sich die Werte und Zutaten ansieht, dann lohnt sich künftig auch mal der Griff zur Babynahrung – Kein Scherz!

Spaß bei der Produktverkostung

Spaß bei der Produktverkostung

Und dann kam das Highlight der Veranstaltung. Wie versprochen wurde uns die Möglichkeit gegeben, nahezu die komplette Powerbar Produktpalette zu verkosten. WOW!

Schnell fand ich meinen persönlichen Liebling, den ich bis dahin noch nicht kannte – den „Natural Energy Cereal Sweet n‘ Salty“ ein recht salziger, aber sehr fluffiger Riegel, der vor allem dann eine leckere Alternative ist, wenn man nach vielen gelaufenen Kilometern und vielen Süßen Snacks „süß nicht mehr sehen kann“. Entlich mal ein „deftiger“ Riegel – davon dürfte es gerne auch noch mehrere Varianten geben!
Den werde ich in den nächsten Wochen und Monaten sicherlich noch sehr genau unter die Lupe nehmen und ausführlich testen.

Mein neuer Liebling

Mein neuer Liebling

Zum Abschluss wurde dann noch intensiv mit dem Team der Produktentwicklung diskutiert. Und danach wurden wir dann auch noch reichlich beschenkt. Jeder von uns geht nicht nur mit sehr interessanten Eindrücken, sondern auch mit mehreren Tüten seiner Lieblingsprodukte aus dem Powerbar-Sortiment nach Hause. Inklusive einem breiten Grinsen auf dem Gesicht!

Ich möchte mich ganz herzlich bei Peter Nuffert und dem gesamten Powerbar-Team für diesen tollen Tag bedanken!

Über trailshredder

Folge mir auf auf meinem Blog unter: www.trailshredder.de
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, One Day @ veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu One Day @ Powerbar Werk Voerde

  1. Pingback: 19.11.13 – 20.12.13 – Bock auf laufen | tom doerner – ultratrailrunning

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s