Innerhalb meines Projektes „Mein Jahr der Berge“ wollte ich 2013 in kurzer Zeit, so schnell wie möglich und am liebsten laufend (wo möglich) den Zugspitzgipfel auf allen bekannten Routen erreichen.
Doch das Projekt war vom Wetter nicht gerade begünstigt. Schnee und Nebel im Hochsommer haben mir immer wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Natürlich gab es zwischendurch Schönwetterphasen – nur leider immer dann, wenn ich woanders in den Bergen, oder zu Wettkämpfen unterwegs war.
Meistens kam das schöne Wetter dann sehr kurzfristig und immer nur für eine kurze Zeit. Wenn man „direkt um die Ecke“ wohnt, ist das sicherlich machbar.
Doch dieses Projekt ist für mich unter anderem auch gerade deswegen so herausfordernd und reizvoll, weil ich als Flachlandtiroler erst die Anreise aus dem Rurgebiet erledigen muss.
Und dann sind da ja auch noch Familie und Beruf, die den Rahmen zeitlich begrenzen.
Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben! In 2014 werde ich erneut angreifen!
Los geht es dann direkt ab 02.01.2014 mit einer intensiven Erkundungstour – auch auf Schneeschuhen.
Mal sehen, wie das Wetter mitspielt und was dann möglich ist.
Also: 2014 Zugspitze Reloaded!
Drück dir die Daumen bei deinem Vorhaben Tom!
Nichts überstürzen, ich habe selber auch schon das ein oder andere Mal vor diesem Berg gestanden und dann ist es am Wetter gescheitert. Zugspitze ist hochalpines Gelände und da muss man vernünftig sein. Im Winter wirst du mit Schneeschuhen nicht weit kommen. Am Gatterl gibt es wegen Wind oft riesige Wechten und an dem Querhang zwischen Feldernjöchel und Gatterl dürfte es wegen Lawinen ned ganz ohne sein.
Aufpassen und Berg Heil Kamerad ! Im Sommer bin ich dabei …… übers Gatterl ist fast schon eine Hausstrecke (-:
Timo
Hallo Timo, lieben Dank! Nächste Woche werden wir es ganz ruhig angehen lassen und mal erkunden, was möglich ist. Aber immer safety first! Vielleicht laufen wir ja mal zusammen ne Runde übers Gatterl 😉 Würde mich freuen!
Das steht auch noch aus bei uns. Bin gespannt, wann wirs in Angriff nehmen.
Hoffentlich hat der recht milde Winter den Vorteil, dass sich dieses Jahr mehr Möglichkeiten ergeben. Vor allem früher. Letztes Jahr ging es schon ziemlich spät los, vielleicht kommt ja schon bald der Frühling 🙂 Wünsche dir viel Spaß bei deinem nächsten Berg-Trip!