Im Jahr 2013 habe ich im Rahmen meines Projekts „Mein Jahr der Berge“ sehr viel Zeit in den Bergen verbringen dürfen, dabei viel erlebt und sehr viel Freude gehabt.
Jedoch blieb ein großes Ziel unerreicht: Den Zugspitzgipfel innerhalb eines Jahres auf allen bekannten Normalrouten zu erreichen – und da wo es möglich ist, am besten laufend!
Für einen Ortsansässigen vielleicht kein großes Ding – für einen Flachlandtiroler wie mich hingegen schon, berücksichtigt man Wetterkapriolen und meinen Anreiseweg aus dem Ruhrgebiet 🙂
Für manchen ist dieser Berg nur ein „Schnöder Steinhaufen“.
Für mich ist die Zugspitzregion faszinierend. Abwechslungsreich. Wunderschön.
Sei es der morgentliche Eibsee im Nebel, die dramatischen Felsformationen über dem Höllental, der ausgewaschene Stopselzieher, die rauen und wilden Kare, das wundervolle Reintal, oder die hochalpine „Königstour“ auf dem Jubiläumsgrat… oder auch die umliegenden Berge… ich habe mich verliebt!
Genau aus diesem Grund möchte ich in diesem Jahr die Zugspitze, bzw. die Zugspitzregion noch intensiver erleben.
Und was dabei alles so passiert, könnt ihr hier nachlesen:
- 07.04.13 – Projekt Zugspitze
- 27.12.13 – Zugspitze Reloaded
- 13.01.14 – One Day @ Wank / Garmisch-Partenkirchen 1780m